GMCD 7298/99 – Die Schweizer Familie by Joseph Weigl
Orchestra Dreieck, Uri Rom – Conductor
To the CD in our Shop
Weltwoche 06/2006
So klang die Zeit, als Heimweh als «Schweizerkrankheit» galt.
Von Mario Gerteis- Was den einen ihr Albert Anker ist, soll uns andern der Joseph Weigl sein: ein Verkünder des rustikalen helvetischen Idylls. Allerdings nicht mit Bildern, sondern mit Tönen – und ein gutes halbes Jahrhundert früher. Der in Wien lebende Weigl-Patenkind von Haydn, Schüler von Sahen – komponierte mit dem Singspiel «Die Schweizer Familie» einen der Theaterhits im frühen 19. Jahrhundert. Die Schweiz war damals in Mode: als Hort der Freiheit, der einfachen Menschen und des «Retour à la nature!». Weigl verfasste sein Erfolgsstück zwar 1809 mitten im Siegesrausch Napoleons; aber er nimmt in manchem den heraufziehenden Biedermeier vorweg.
Der Stoff, aus einer französischen «comédie larmoyante» bezogen, bietet Disneyland avant la lettre. Ein deutscher Graf lässt auf seinem Landgut eine fiktive Schweiz mit Berghütte, Blumenbeet und Alpenpanorama errichten. Aus Dank für den Bauern Boll, der ihm einst bei einer Felskraxelei das Leben gerettet hatte – damit möchte er dessen Familie ein sorgenfreies Dasein ermöglichen. All das getaucht in eine harmlose Musik mit pastoralen Anklängen und anheimelndem Sentiment.
«Die Schweizer Familie» ist längst von der Bühne verschwunden, und das «Dreieck»-Ensemble unter Uri Rom kann sogar eine CD-Weltpremiere mit anekdotischem Reiz vorlegen. Ein auffallend junges Team, an der Spitze die Brasilianerin Marilia Vargas und der Österreicher Roman Payer, hangelt sich von Nummer zu Nummer durch ellenlange Dialoge. Zu erahnen ist immerhin, dass Weigls Werk einst für die Stars der Wiener Oper bestimmt war – für Anna Milder-Hauptmann (die erste Leonore in Beethovens «Fidelio») und Schuberts Lieblingssänger Johann Michael Vogl.
Die Protagonistin Emmeline ist halbwegs wahnsinnig, weil ihr geliebter Hirte Jacob Fribourg verschwunden ist. Rettung bringt nicht nur dessen Wiederauftauchen, sondern – musikalisch – der von der Klarinette angestimmte Kuhreigen. Der «Ranz des Vaches» galt damals als Klangsignet für die «Schweizerkrankheit» (und durfte von den Söldnern nicht gesungen werden, weil sogleich Heimweh die Wehrkraft zersetzte). Was macht’s, dass Weigl mit der berühmten Vorlage ein bisschen schludrig umgeht und sie in melancholisches Moll versetzt? Auch so garantiert sie fürs sinnig patriotische Happy End: «Nur in dem Land, wo wir geboren / Lacht uns die Ruh, blüht uns das Glück.»
International Record Review March 2006
In 1810 E. T. A. Hoffmann mounted a sustained and witty attack an Joseph Weigl’s Das Waisenhaus, savaging its sentimental plot about sundered orphans and calling for stronger drama if German opera were ever going to get anywhere. Later on Weber, about to conduct the work, followed this with a more tactful essay reproaching Weigl for repeating himself and for his `emotional artificiality’ while, like Hoffmann, admiring some of the numbers and especially the orchestration. Weigl’s next opera, in 1810, was Die Schweizer Familie, a considerable advance on Das Waisenhaus. It was his greatest success in pre-Biedermeier Vienna, whose sentimental, unworldly attitudes it helped to form. Popular throughout the nineteenth century, it was widely performed and much translated. Wagner reluctantly wrote an extra aria for the baritone in 1837, though he called the work matt, limp. It was revived as recently as 2004. This is its first recording.
Other of Weigl’s contemporaries were impressed. Chief among them was Schubert, whose operas (especially Alfonso und Estrella) owe much, perhaps too much, to his example. Weigl delights in gentle, often pastoral characters, in a love of local colour and sometimes vivid natural forces (as with an avalanche based an a real tragedy in Der Bergsturz), in lightly melodious arias and most originally in a use of the orchestra that not only depicts the situations bat can move the drama forward expressively. The sometimes tedious, even mawkish moralizing may be set down to fashion; bat his Schweizer Familie librettist, Ignaz Castelli, at least tried to keep matters simple and human (he has a memorable rant in his Memoirs against the posturing artificiality of the Italians then impressing the Viennese).
The Swiss peasant family of the title, Richard and Gertrude Boll and their daughter Emmeline, have been comfortably resettled in Germany an the estate of Count Wallstein, who is grateful to Richard for having saved his life. But Emmeline pines for her lover Jacob Fribourg, and also (importantly for the plot) for what was in Vienna a fashionably idealized Switzerland. The Count tries to cheer her up by surrounding her with Swiss artefacts and other carefully placed reminders of her homeland, only, of course, making matters worse. They are not helped by a local booby, Paul, who falls in love with her, despite the restraining hand of his more sensible friend Durmann, and, in rather a cruel scene, gets misled when he overhears her dreamy musings about Jacob into thinking that she returns his feelings. The Plot is protracted (so as to make a third act) by the now increasingly unbalanced Emmeline being sheltered from the shock of Jacob’s unexpected arrival. His gentle playing of a Swiss Kuhreigen melody leads her back to sanity and a happy ending for all concerned (except for Paul, who takes it manfully).
In contemporary Viennese Singspiel style, the numbers are separated by substantial dialogue (judiciously shortened here). They vary a lot in quality, and also in their nature. Many are hardly more than interpolated songs. Such are Paul’s vapid boasting about his romantic prowess; Robert Maszl makes him quite touching later an in the duet when he thinks Emmeline really has fallen for him. Count Wallstein is largely confined to presiding benevolently, and Tobias Müller-Kopp makes a nice showing of his Romanze relating the Alpine accident that led to his life being saved by Richard. He also joins in various ensembles. One of these malt be operatically unique in portraying a man reluctant to open a letter from his bank manager. Stephan Bootz and Olivia Vermeulen, as Emmeline’s parents, join with him effectively in the Trio when they fail to Spot the real reason for Emmeline’s unhappiness, obvious to the Count, which is that she is not just homesick bat lovesick.
These straightforward, amiably melodious numbers grow into something more as the mild plot progresses. Marilia Vargas’s voice is perhaps a little sophisticated for Emmeline, bat she needs the range so as to manage the Cavatine when Emmeline malt pretend to be weeping for joy in her comfortable life, though her heart is actually breaking for loss of Jacob. She is touching in the scene when Emmeline’s half-crazed musings deceive Paul; and especially in the very striking Melodrama when Jacob approaches, playing the evocative Kuhreigen, which becomes their love duet. In the nature of the plot, Jacob is a Tate arrival, bat there is time for him to be established as a warm character, well sang by Roman Payer. The finale draws these Strands together with some music that moves the Plot forward skilfully to its conclusion. Weigl follows contemporary practice in saving his greatest musical momentum for the finales, and the orchestral skill which even his enemies conceded him is an effective ingredient here, making some use of motive as well as plenty of pastoral colour.
Die Schweizer Familie is no masterpiece, but the reasons for its popularity are evident here. It is tuneful, unpretentious and engaging, qualities faithfully brought out by Uri Rom ‘s conducting. The recording does justice to the singers without neglecting the orchestral detail, and there is a helpful note by Till Gerrit Waidelich, a Scholar with expertise in this area who also directs the spoken dialogue. This is printed in fall, clearly and an the whole sensibly translated.
John Warrack
Festspeilnachrichten Bayreuth
AUF DEM WEGE ZU WAGNER
Musikfreunde verdanken der Musikabteilung der Zentralbibliothek Zürich eine ganze Reihe klingender Besonderheiten. Das Forschungsprojekt des Schweizerischen Nationalfonds „Musik in Zürich“ setzt die Archivschätze in Klang um, in Konzerten und auf CD. Fünf Jahre ist es her, seit die Urform des „Ring“ auf CD erschien, die Heldenoper „Siegfrieds Tod“, von deren erster und zweiter Szene Richard Wagners Kompositionsskizze erhalten ist, so dass nun die zum Teil textgleichen Gesänge der Nornen, Siegfrieds und Brünnhildes mit der Fassung der späteren „Götterdämmerung“ vergleichbar sind.
„Siegfrieds Tod“
In „Siegfrieds Tod“ tönt das Heldenpaar wie Lohengrin und Elsa, und nur die Nornen lassen – rückbezogen auf das frühe Schicksalslied vom Tannenbaum aus Wagners Rigaer Zeit – die spätere Dimension erahnen (MGB CD 6156 DDD). Nun erschien in der Schweiz eine weitere Interpretation des Abschieds von Siegfried und Brünnhilde aus „Siegfrieds Tod“ auf einer CD rund um Fanny Hünerwadel (1826-1854).
Die Sängerin, Pianistin und Komponistin gehörte zum Freundeskreis um Richard Wagner in Zürich. In ihren Unterlagen befand sich ein Album, das Kompositionen ihrer Lehrer und Freunde enthält, von Franz Liszt eine Vorform des Cantique d’amour aus den Harmonies poétiques et religieuses, und Richard Wagner hat „unsre gute Jungfer Fanny Hünerwadel“ mit dem zweiten Teil des szenischen Vorspiels aus „Siegfrieds Tod“ beehrt.
„Wilhelm Baumgartner’s Lieder“
Auch Wagners Freunde Alexander Müller, Johann Carl Eschmann Johann Wenzel Kalliwoda und Henry Vieuxtemps sind mit eigenen Kompositionen vertreten. Und der zwar nicht zu Fanny Hünerwadels Album gehörige, aber hier mit eingespielte Zyklus Opus 4 ihres Lehrers Wilhelm Baumgartner erweist sich als eine nunmehr geschlossene Aufnahmelücke für den Wagner-Freund, ist sie doch ein klingendes Pendant zu Richard Wagners Aufsatz über „Wilhelm Baumgartner’s Lieder“ aus dem Jahre 1852, mit dem Wagner „auf den charakteristischen Unterschied der Baumgartner’schen Lieder von den heutigen Modeliedern aufmerksam“ macht: „Die Tongebilde Baumgartner’s, wie sie in der Gesangsmelodie und einer Begleitung, welche diese Melodie wiederum trägt und verdeutlicht, erscheinen, sind zunächst Produkte rein musikalischer Erfindung, erfreulich ist hier aber sogleich die Wahrnehmung, wie diese Gebilde ganz in dem Grade auch musikalisch werden, als sie von einem bedeutenden Inhalte des Gedichtes angeregt sind, was uns von der gesunden Stellung des Musikers zum Dichter das beste Zeugniß giebt. Durchgehends sind diese Tongebilde edel, und jeder Einfluß der modernen Manier auf sie verliert sich genau in dem Maaße, als sie in ihrer sinnlichen Erscheinung an die ebenfalls sinnliche Kundgebung des Gedichtes sich anschließen, wo von dem Komponisten bei seiner natürlichen Stellung zum Dichter geradewegs das Bedürfniß gefühlt wird.“
Insbesondere das „Abendlied: An die Natur“ auf ein Gedicht Gottfried Kellers scheint Wagners Wunsch „Möge Baumgartner diesen Dichter in seinem schweizerischen Landsmanne und Freunde Gottfried Keller finden, und der gemeinsamen Schöpfungskraft Beider das wirkliche, von der Dichtung wie von der Melodie untrennbare Lied entblühen“, Rechnung zu tragen.
(Richard Wagner: Sämtliche Schriften und Dichtungen: Zwölfter Band. S. 285) Yvonne Howard und Richard Edgar-Wilson tragen die Lieder des Albums von Fanny Hünerwadel textverständlich und Wagners Opernszene mit liedhafter Leichtigkeit vor. Die dezent waltende Pianistin Kathron Sturrock, sowie Flöte und Streicher ergänzen das ansprechend transparente Klangbild.
„Die Schweizerfamilie“
Die lyrische dreiaktige Oper „Die Schweizer-Familie“ von Joseph Weigl (1766 – 1846) Die bäuerliche Schweizer Familie Boll lebt bei dem von ihr aus Bergnot geretteten Graf Wallstein in Deutschland, sehnt sich aber nach der Heimat zurück. Bolls Tochter Emmeline wird schwermütig, so dass der Graf bemüht ist, ihr eine künstliche Schweiz zu schaffen, aber erst der hinzukommende Geliebte Jacob Fribourg vermag ihre Melancholie zu beenden. Diese Spieloper war im 19. Jahrhundert äußerst populär, ihre Aufführungsziffern überrundeten die von Beethovens „Fidelio“. Die von Franz Schubert heiß geliebte, sogar in seinem Schaffen zitierte Partitur Weigls hat Richard Wagner 1837 in Riga einstudiert und dirigiert. Wie es jenen Jahren üblich, ergänzten die Dirigenten die von ihnen geleiteten Opern häufig durch eigene Kompositionen. So auch Richard Wagner: er komponierte „für den Bassisten Scheibler eine gebetartige Einlage zur »Schweizerfamilie«, welche nicht nur dem Publikum, sondern auch mir selbst wirklich gefiel und bereits von der großen Umwandlung Zeugnis ablegte, welche sich immer mehr in meiner musikalischen Entwicklung kundgab.“ (Richard Wagner: Mein Leben) Erstmals am 22. Dezember 1837 erklang die von Wagner getextete und komponierte Einlegarie für die Figur des Richard Boll, vermutlich am Ende der 5. Szene des 3. Aktes:
„Ach, wir treiben mit der Armen
ein gewagtes, kühnes Spiel.
Wird des kranken Herzens Sehnen
durch der Täuschung Wahn gelöst?
Doch es leitet uns die Liebe,
Liebe süßem Schein ihr zu, ja Liebe!
Und vor unsren Blicken dämmert
das ersehnte freudige Ziel.
Lieber Gott, lass alles glücken,
send ihr Freude, gib uns Ruh,
schau mit gnadenvollen Blicken
unsrem Erdentreiben zu.
Lass der Liebe sanftes Tönen
heilverkündend, hell und rein
ihrer Geister Grimm versöhnen
und wir werden dankbar sein.
Lieber Gott, lass alles glücken,
send ihr Freude, schenk’ uns Ruh.
Und wir werden dankbar sein.“
Diese Arie galt lange als „verschollen“ (so im Wagner Werk Verzeichnis, Mainz 1985). Die Kompositionsskizze dazu fand sich jedoch auf den lange unbekannten Seiten der fragmentarischen Komposition von Wagners komischer Oper „Männerlist größer als Frauenlist oder Die glückliche Bärenfamilie“; in der von Sven Friedrich 1996 herausgegebenen Broschüre Patrimonia 113 der Kulturstiftung der Länder wurde dann auch Wagners Einlegarie zur „Schweizerfamilie“ partiell als Faksimile veröffentlicht. Die in c-Moll beginnende, sich aber hoffnungsreich nach C-Dur wendende Arie im Tempo „Andante con moto“ umfasst 81 Takte.
Leider war die Wiederentdeckung der Wagnerschen Arie den Produzenten der Wiederaufführung der „Schweizerfamilie“ im Jahre 2004 offenbar nicht bekannt, sonst hätten sie diese Rarität sicherlich bei der CD-Publikation berücksichtigt, weist doch das Beiheft auf Wagners „verschollene“ Einlegarie und auf die vom Kuhreigen dieser Oper inspirierten Hirtenweisen in „Tannhäuser“ und „Tristan und Isolde“ hin. Außerdem wurde eine weitere Einlegkomposition, ein Potpourri-Einschub aus dem Jahre 1811, „Auszug der Schweizer Familie zum Benefize der Herren Inspizienten“, der CD als Anhang beigefügt.
Der lebendigen Gesamtaufnahme, insbesondere den (leicht verkürzten) Dialogen, merkt man wohltuend an, dass der Einspielung szenische Aufführungen zugrunde lagen, – die ersten seit dem Jahre 1918. Unter dem jungen israelischen Dirigenten Uri Rom spielt das mit zweifachem Holz und Blech besetzte Kammerorchester Dreieck sehr sauber und beschwingt, und die jungen Solisten werden ihren Anforderungen voll gerecht, insbesondere Marília Vergas als schwermütige Emmeline (auch in einem umfangreichen Melodram!) und der Tenor Roman Payer als ihr aus den Schweizer Alpen nachgereister, geliebter Hirte.
Guild GMCD 7293 (1 CD) DDD
Klassikcom Sunday May 07 2006
Kritik von Uwe Schneider, 07.05.2006
Wer im 19. Jahrhundert in die Oper ging, kannte sie, die ‚Schweizer Familie’. Das Singspiel des Salieri-Schülers und Kapellmeisters der Wiener Hofoper, Joseph Weigl (1766-1846), gehörte nicht nur in deutschsprachigen Landen zu den erfolgreichsten Bühnenwerken seiner Zeit. Erst im Ersten Weltkrieg verschwand das 1806 in Wien uraufgeführte Werk von den Spielplänen – und damit aus dem Bewusstsein der Operngeher.
Populärmusik des 19. Jahrhunderts
Die Geschichte, die auf ein französisches Vaudeville zurückgeht, greift die Schweiz-Moden der Jahre um 1800 auf. Ein Modenthema der Zeit, das Goethe oder Schiller ergriffen hatte. Es waren vor allem Modelle von unberührter Natur und liberaler Politik, die die europäischen Intellektuellen interessierten. Die einfache Handlung des dreiaktigen Singspiels (das auch als lyrische Oper firmierte) spielt freilich außerhalb der Schweiz. Der deutsche Graf Wallsstein hat in seinem Park eine künstliche Schweiz, ein ‚künstliches Paradies’ errichten lassen, um seinen Gästen das Heimweh zu nehmen. Doch Emmeline, die Tochter der Gäste, verfällt in Schwermut, ja ist in ihrer Phantasiewelt dem Wahnsinn nahe. Man sinnt darauf ihren Geliebten nachzuholen, und erst als sie diesem unter den Klängen eines heimatlichen Kuhreigens wieder begegnet, endet ihr Liebes- und Heimweh. Um dieses Kerngeschehen ranken sich diverse Episoden, die Themen wie Reisen, Heimat, Melancholie oder Surrogate thematisieren. Allesamt literar-philosophische Modethemen des 19. Jahrhunderts.
Die Emmeline ist mit ihren Seelenzustand zwischen Melancholie und Wahnsinn eine der vergessenen, bedeutenden Rollen des 19. Jahrhunderts. Von Franz Schubert bis Richard Wagner sind wichtige Zeugnisse zur Wirkungsgeschichte des Werkes überliefert, das als Inspiration für viele Werke des 19. Jahrhunderts gelten muss. Joseph Weigls Melodien waren populär, besonders der schweizerische ‚Kuhreigen’, der im Finale der Oper eine quasi psychologische Heilung Emmelines mit bewirkt. Eine kleine Einführung in das Werk, die die wichtigsten Informationen zu Weigl und seinem Werk bietet, findet sich im Beiheft der verdienstvollen Ersteinspielung. Außerdem ist das vollständige Libretto zum Nachlesen vorhanden. Besonders lobenswert ist, dass es sich um eine tatsächliche Gesamteinspielung handelt: denn alle Dialoge sind mit aufgenommen. So wird schnell deutlich, wie wichtig hier auch der Text Ignaz Franz Castellis ist. Zudem bleibt die Architektur der Oper erhalten, die erstaunlich reichhaltige Sprechpassagen hat und hier Qualitäten eines Schauspiels aufweist. Dass die Dialoge in dieser Studioproduktion recht hallig im Klang und etwas unnatürlich in der Darbietung klingen, sei jedoch nicht verschwiegen – hier merkt man, dass Sänger vor dem Mikrophon stehen und Texte ablesen beziehungsweise unnatürlich betonen.
Aufmerksam machen!
Der Einspielung liegt eine Produktion zu Grunde, die 2004 szenisch in Wien, Zürich und Berlin zu sehen war. Züricher und Wiener Aufführungsmaterial und Manuskripte haben eine authentische Aufführungsfassung ermöglicht. Der aus Tel Aviv stammende Dirigent Uri Rom leitet ‚Chorus & Orchestra Dreieck’, aus Musikern Deutschlands, Österreichs und der Schweiz zusammengestellte Ensembles. Man trifft einen locker, beschwingten Singspielton, behält die Übersicht in den zahlreichen Ensembles und vermeidet richtigerweise jeden romantisierenden Sound. Ein junges, spiel- und singfreudiges Ensemble kann den Reiz des gut zweistündigen Werkes einfangen und vermitteln, was den Erfolg einst ausmachte. Einige Talente machen bei den Sängern nachhaltig auf sich aufmerksam. So vor allem Maríla Vargas als Emmeline mit gut sitzendem Sopran, lyrischen Zwischentönen und großem Ausdrucksrepertoire. Effektvoll weiß Sie, das große Finale des dritten Aktes zu gestalten: vom Meldodram bis hin zum Duett mit dem aus der Ferne singenden Geliebten – eine große Opernszene, die Vorbild für so manche dramaturgische Finte späterer Bühnenwerke war. Emmelines aus der Schweiz herbeieilender Geliebter Jacob ist bei Roman Payer bestens aufgehoben; kultiviert und schön geführt klingt sein fester Tenor (‘Vom weit entfernten Schweizerland’). Tobias Müller-Kropp stattet den Grafen mit einem schön timbrierten, agilen Kavaliersbariton aus. Robert Maszl sorgt mit beweglicher Stimme gekonnt für einige komisch-volkstümliche Momente. Olivia Vermeulen, Stephan Bootz und Petri Mikael Pöyhönen ergänzen das in den musikalischen Nummern gut aufeinander abgestimmte Ensemble vortrefflich. Sicherlich ist das alles in allem (noch) keine optimale Interpretation, aber das Engagement aller Beteiligten, entschädigt hier. Und um auf das Werk wieder aufmerksam zu machen, taugt diese Produktion allemal!
Diese ‚Schweizer Familie’ ist eine echte Entdeckung, die so manche musikalische und thematische Überraschung bereithält. Oder denken Sie beispielsweise bei der Melodie und Szene des Kuhreigens (CD 2, Track 15) nicht auch an Richard Wagners Hirten im ‚Tannhäuser’ und im ‘Tristan’…?
MusicWeb Wednesday April 05 06
You might be forgiven for thinking that an opera entitled Die Schweizer Familie (The Swiss Family) might be an operatic adaptation of the children’s novel, The Swiss Family Robinson, but you would be wrong. Die Schweizer Familie was one of the most popular singspiels in the first half of the 19th century. It had performances not only in the German speaking world but everywhere from Paris to St. Petersburg, Stockholm to Milan. Its last production was in Munich in 1918, then, amazingly, it fell from view until 2004.
The work’s composer, Joseph Weigl, came from a family of musicians at the court of Prince Esterhazy. He was a godchild of Haydn’s, studied with Salieri and played a leading role in rehearsing the Mozart-Da Ponte operas from 1786 to 1790. He worked as the conductor of the Vienna Court Opera from 1790 and composed his first opera in 1783. From 1827 he worked also worked in the Hofburgkapelle. He composed over a dozen operas, 18 ballets, 11 masses, 2 oratorios and 22 cantatas.
Die Schweizer Familie was premiered in 1809 at the Vienna Kärntnertor Theatre. Its librettist was Ignaz Franz Castelli, one of the most sought-after theatre authors and translators in Vienna; Schubert set his libretto Die Verschwornen in 1823. The plot is rather slight, and this goes some way to explaining why the opera has fallen from favour.
German Count Wallenstein was rescued from a mountain accident in Switzerland by Robert Boll, a poor farmer from Griswald; in recompense, Wallenstein has brought Griswald, his wife Gertrude and their daughter Emmeline to his estate in Germany. Though their well-being is cared for, the family miss Switzerland and Emmeline withdraws into a melancholy world of her own imagination. To combat this the Count and his steward, Durmann, decide to compensate the family by building them an artificial piece of Switzerland on the estate. To help combat Emmeline’s melancholy, they bring her lover, Jacob Fribourg to the estate. The closest the plot comes to tension are the moments when Paul, Durmann’s clumsy cousin, believes that he could have a chance of marrying Emmeline and the family’s decision to delay Emmeline’s first meeting with Jacob. Needless to say, all ends happily, to the sound of an authentic Swiss Kuhreigen.
The opera capitalised on the fashion for all things Swiss. But the idea of building an artificial country comes in fact from a French work; Berton’s opera Aline (Paris, 1803) which includes the recreation of the Indian kingdom of Golconda in the Provençal countryside. The libretto’s direct antecedent is in fact a French vaudeville, Pauvre Jacques. In some parts, Castelli’s work was minimal; some scenes are almost direct translations of the French.
The opera was much beloved of Schubert, who saw it regularly. Motifs from the opera can be traced in his music. In his CD booklet Till Gerrit Waidelich argues that Schubert’s Hirt auf dem Felsen D 965 has echoes of the opera. It was written for Anna Milder-Hauptmann who was the first Viennese Emmeline – and was Beethoven’s first Leonore. Wagner also knew the opera, he wrote an aria for insertion into the opera while he was working as a conductor in Riga in 1837.
Like many singspiels from the era, spoken dialogue plays an important role. Even though it is slightly trimmed, there is still a substantial amount; the first act – including the overture – has 32 minutes of music and 19 minutes of dialogue. The balance of the remaining acts is similar. This is both admirable and off-putting. Admirable in that if you are going to do a singspiel complete with its dialogue, then you should perform a reasonable amount of it so that the balance of music and spoken word is right. Weigl’s charming arias and ensembles were not meant to be heard pell-mell, but punctuated by dialogue.
But not everyone wants to listen to extensive tracts of German dialogue, no matter how well it is delivered. The discs, however, have tracks which are well indexed so that it would be possible to programme your CD player to miss most of the dialogue.
Would it be worth it? The answer is, I think, yes. Weigl’s music has charm and melody. On listening to it you can understand its popularity. His orchestration has something of Mozartian charm and whilst his accompaniments are not as complex as Mozart’s they are well crafted and lovely to listen to with attractively prominent wind solos. The vocal parts are similarly charming and varied with imaginative ensembles. Scarcely any trouble seems to disturb these waters. The music does nothing to probe the characters’ feelings and troubles, slight though these are. This is feel-good music.
The roles in the opera are all well cast and the overall performance is more than creditable. Marilia Vargas makes an attractive heroine and she easily negotiates the elaborate roulades with which the character’s mental disturbance is expressed. Roman Payer is a fine Jacob, though this character only appears half way through the opera and Emmeline’s other suitor, Paul, is almost as big a role. Paul is well played by Robert Mazsl, though the character’s music does not go very far in characterising his supposedly clumsy nature.
I am not sure this will appeal to everyone, but for anyone interested in the early 19th century opera, this disc is a must. The work provides a fascinating background to the giants of the repertoire and helps us to understand the difficulties that Weber had when he tried to write German Romantic opera. Listen to this work and you will understand some of the apparently trite moments in Euryanthe and Freischutz and come to appreciate his achievement.
Uri Rom directs the Chorus and Orchestra Dreieck in a fine performance with some attractive musical moments. Everyone contributes to a strong performance which never seeks to over-do the work’s fragile charm.
Robert Hugill